„Ihr Unternehmen online sichtbar machen – Von kostenlosen Webseiten bis zur professionellen Lösung“

1. Begrüßung & Einführung 

Kurze Vorstellung meiner Person und meines Hintergrunds

Ziel des Vortrags: Den Teilnehmenden Wege zeigen, wie sie eine Webseite erstellen – von kostenlosen Lösungen bis zu professionellen Angeboten 

(Hinweis auf Handout und Vortrag auf der Webseite)

Warum sollte ein lokales Unternehmen überhaupt eine Webseite haben:


Auffindbarkeit: Kunden suchen online nach Dienstleistungen und Produkten – wer keine Webseite hat, wird oft übersehen.

Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Eine professionelle Webseite vermittelt Seriosität.

Unabhängigkeit von Plattformen: Eigene Inhalte, eigene Regeln – anders als bei Social Media.

– Informationen über das Unternehmen, die man selbst aktuell halten kann
- Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO): Google bevorzugt Unternehmen mit einer eigenen Webseite.
- Professionelles Image
- gute und kostengünstige Marketing-Möglichkeit
- Nutzung als Verkauf & Online-Shop
- Kombination mit Social Media
Kurz gesagt: Eine Webseite hilft, neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu informieren und das Geschäft professionell zu präsentieren – und das mit relativ geringem Aufwand!

Und warum nicht einfach nur eine Social Media Seite bei Facebook oder Instagram?
Man ist abhängig von der Plattform und den Algorithmen und sich ändernden Richtlinien
- Keine Ablenkung mit Werbung
- Bessere Kundeninteraktionen wie Terminbuchung, Kontaktformularen, Newsletter
- Eigentum und langfristige Sicherheit- Kombination mit Social Media

Social Media ist ein guter zusätzlicher Kanal für Sichtbarkeit und Kundenbindung. Eine Webseite ist jedoch die Basis für eine langfristige, professionelle und unabhängige Online-Präsenz – besonders für Gewerbetreibende in einer Kleinstadt!

 

Exkurs: Begriffsklärung

Hosting: Der Speicherplatz auf einem Server, auf dem Ihre Webseite gespeichert wird.

Große Hoster wie Strato, IONOS oder all-inkl.com stellen diesen „Platz“ zur verfügung
Hosting ist sozusagen das Grundstück, auf dem das Haus steht


Domain: Die Adresse der Webseite, in unserem Beispiel: www.unternehmen-in-bad-belzig.de
Um im Bild zu bleiben: Die Adresse des Grundstückes


Webseite: Die eigentliche Internetpräsenz, die Ihre Inhalte anzeigt.

Das Haus, das auf dem Grundstück steht

 

Ob Sie jetzt ein Fertighaus bauen, eine Firma Ihr Haus bauen lassen oder alles von Grund aus selber machen, ist Ihnen überlassen



 

2. Kostenlose Möglichkeiten

 

Ich gehe im Folgenden nun immer von der Domain: unternehmen-in-bad-belzig.de aus

2.1. Baukasten-Webseiten (erstellt mit Jimdo, Wix oder WordPress.com)

Diese Websites werden mit einem richtigen Baukasten erstellt. Ein Website-Baukasten ist ein Online-Tool, das es ermöglicht, Webseiten ohne Programmierkenntnisse per Drag-and-Drop oder mit vorgefertigten Vorlagen zu erstellen. Sie sind einfach zu bedienen, bieten viele Vorlagen und Layouts, die man anpassen kann. Oft bieten Sie das sogenannte Hosting gleich mit an, gratis oder mit einer Bezahlfunktion. Günstiger als eine individuell programmierte Webseite.

 

Vorteile & Nachteile von Baukästen Webseiten


Vorteile

Nachteile

Schnell und einfach Eingeschränkte Individualisierung
Geringe Kosten Weniger Kontrolle über Technik & SEO
Kein Hosting, das läuft über den Baukastenanbieter Mögliche Abo-Kosten
Keine Programmierkenntnisse nötig Nicht für komplexe Projekte geeignet
Wartung und Updates inklusive

Baukasten-Webseiten eignen sich besonders für kleine Unternehmen, Freelancer, Blogger oder Einsteiger, die eine professionelle Website ohne großen Aufwand und ohne großes technisches Wissen erstellen möchten. Für eine stark individualisierte oder leistungsfähige Website wäre eine individuell programmierte Lösung möglicherweise besser. 


 

2.1. Überblick Baukasten-Seiten: (Auswahl)

Nota bene: alle Links finden habe ich weiter unten für Sie eingestellt

Diese Anbieter bieten benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Editoren:

Wix (kostenlose Version)
 Jimdo (kostenlose Version)

WordPress.com (kostenlose Variante, mit Einschränkungen)

 

2.1.1. Wix

https://de.wix.com (aufrufen)
Wix ist eine cloudbasierte Plattform zur Erstellung von Websites, es gibt die kostenlose Basisversion sowie kostenpflichtige Tarife.
Sie ermöglicht es Nutzern, ohne Programmierkenntnisse eigene Webseiten zu gestalten und zu verwalten. Wix bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, zahlreiche Vorlagen, Design-Tools und Funktionen für verschiedene Zwecke

Wenn man die kostenlose Version des Baukastens benutzt, bekommt man:
 unternehmen-in-bad-belzig.wixsite.com/home

Vorteile

– Sehr einfach zu bedienen mit Drag-and-Drop

– Große Auswahl an Vorlagen (über 800)

– Viele kostenlose Apps für zusätzliche Funktionen

– Mobile-optimierte Designs

– Kostenlos nutzbar (aber mit Werbung und Wix-Subdomain)

 

Nachteile

– Die kostenlose Version enthält Wix-Werbung

– Keine Möglichkeit, die Vorlage später zu wechseln
- Seiten laden manchmal langsamer

 

Ideal für: Anfänger, kleine Unternehmen, die eine optisch ansprechende Website schnell und ohne viel Aufwand möchten.

Wichtig: es gibt bei allen Baukästen Premium-Pakete, wenn man später erweitern möchte, die dann aber kostenpflichtig sind

Bei Wix: https://de.wix.com/premium-purchase-plan/dynamo (aufrufen)

 

2.1.2. Jimdo (deutscher Anbieter)

https://www.jimdo.com/de/ (aufrufen)

Jimdo ist eine deutsche Website-Baukasten-Plattform, ähnlich wie Wix. Man kann ohne Programmierkenntnisse eine eigene Website oder einen Online-Shop erstellen. Auch hier gibt es verschiedene Vorlagen, eine intuitive Drag-and-Drop-Bedienung und automatisierte Designvorschläge.

Jimdo bietet eine kostenlose Basisversion sowie kostenpflichtige Tarife mit mehr Funktionen und einer eigenen Domain. Es richtet sich vor allem an Selbstständige, kleine Unternehmen und Kreative, die eine einfache, professionelle Website benötigen.

 

Wenn man die kostenlose Version des Baukastens benutzt, bekommt man: 
unternehmen-in-bad-belzig.jimdosite.com

 

Vorteile

Ein KI-gestützter Website-Generator, der dir automatisch eine Website erstellt
- Gut für Anfänger geeignet, durch den „Smart“ Editor von Jimdo
- E-Commerce-Funktionen – Ideal für kleine Online-Shops mit Zahlungsanbindungen
- Mobile Optimierung – Alle Designs sind automatisch für Smartphones optimiert
- DSGVO-konform – Datenschutzfreundlich, da das Unternehmen in Deutschland ansässig ist

 

Nachteile

– Eingeschränkte Designmöglichkeiten

– Weniger Anpassungsmöglichkeiten als Wix oder WordPress
- Nicht so passend für große Projekte

– Teurere Premium-Tarife im Vergleich zum Angebot

 

Ideal für: Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland, die eine einfache kleine Unternehmen und Kreative, die eine einfache, professionelle Website benötigen.

Auch hier kann man später erweitern:

https://www.jimdo.com/de/preise/website/ (aufrufen)

 

2.1.3. wordpress.com

https://wordpress.com/de/

wordpress.com ist auch eine Online-Plattform, eine automatisch gehostete WordPress-Website, die man ohne eigene Domain und Hosting-Kosten erstellen kann. 
Das ist sozusagen der Einstieg in WordPress- Welt, weil man dort schon vieles kennenlernt, was man evt. später im professionellen Bereich von WordPress wiederfindet

Wenn man die kostenlose Version des Baukastens benutzt, bekommt man:
 mode-in-bad-belzig.wordpress.com 

Kurze Begriffsklärung: wordpress.comwordpress.org (beide aufrufen)

WordPress ist ein Open-Source Content-Management-System (CMS), mit dem man Websites, Blogs und Online-Shops erstellen kann. Es wurde ursprünglich als Blogging-Plattform entwickelt, ist aber mittlerweile das weltweit meistgenutzte CMS für alle Arten von Websites.

WordPress.com Gehostete Lösung, einfach zu bedienen, aber eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten (besonders in der kostenlosen Version).

WordPress.org Selbst gehostete Lösung, mehr Freiheit, aber auch mehr technischer Aufwand (Hosting und Pflege musst du selbst übernehmen). 
Man lädt sich WordPress selber herunter

Vorteile
– Mehr Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität
- WordPress wurde ursprünglich als Blogging-Plattform entwickelt, und es ist nach wie vor die beste Wahl für Blogs.
- Themes & Design – Riesige Anzahl vorgefertigte Designs, die man anpassen kann.
- Automatische Updates & Sicherheit: Keine Wartung erforderlich.
— WordPress-Community-Support – Zugang zu Foren und Hilfe-Artikeln.

Nachteile
- Es ist komplexer als Wix oder Jimdo
- Werbung von WordPress: Deine Besucher sehen Werbung von WordPress.
- Keine eigenen Plugins oder Premium-Themes: man kann nur die vorgegebenen Funktionen nutzen.
- Begrenzter Speicherplatz: 1 GB für Bilder und Dateien.

WordPress.com ist ideal für Nutzer, die mehr Kontrolle über ihre Website wollen.Umstieg auf die kostenpflichtige Version: im Folgenen

3. Kostenpflichtige Möglichkeiten

nota bene: Im Folgenden hat man das Hosting und die Domain:

www.unternehmen-in-bad-belzig.de

Drei große Bereiche:

1. Baukästen bei den Hosting-Anbietern wie Strato, IONOS oder All-inkl
2. Eine Webseite mit einem WordPress-Hosting Paket
3. Eine Webseite mit Hosting-Paket zur freien Wahl

 

1. Baukasten bei einem der großen deutschen Hoster wie Strato und IONOS, all-inkl

Hier ist grundsätzlich ein anderes Vorgehen angesagt:
Viele große Webhosting-Anbieter bieten eigene Website-Baukästen an, die ähnlich wie Wix oder Jimdo funktionieren. Sie ermöglichen es, per Drag & Drop eine Website zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. 

Allerdings bewegen wir uns jetzt Seiten der großen Anbieten.

Ich will hier nur einmal zwei exemplarisch vorstellen

Bei beiden besucht man die Webseite und geht auf „Webseite und Shop“ (aufrufen: Strato) oder „Webseite“ (aufrufen IONOS): Dort findet man den Bereich: Homepage-Baukasten


Hier am Beispiel von Strato:

Passendes Paket wählen:

Basic (ab ca. 4 €/Monat) – Für kleine Websites

Pro (ab ca. 8 €/Monat) – Mit mehr Design-Optionen & SEO-Tools

Ultimate (ab ca. 12 €/Monat) – Für Business-Websites mit mehr Funktionen

Domain auswählen:

Man kannst eine eigene Domain wählen (z. B. unternehmen-in-bad-belzig.de)

In den meisten Tarifen ist eine .de-Domain kostenlos enthalten

Bestellung abschließen:

Konto erstellen und Paket buchen

Nach der Zahlung erhält man Zugang zum Baukasten


Website mit dem Baukasten erstellen:

Wähle eine Vorlage aus

Nutze Drag & Drop, um Texte, Bilder & Menüs anzupassen

Veröffentliche deine Website mit einem Klick

Wichtige Features vom Strato-Baukasten:

– auch hier wieder: Einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse
 – Mobile-optimierte Designs
- SEO-Tools für bessere Google-Sichtbarkeit
- Integriertes Hosting (keine extra Kosten für Webspace)
- SSL-Zertifikat inklusive für Sicherheit
 – DSGVO-konform (Server in Deutschland)


Nachteile:

– Weniger flexible Design-Optionen als z. B. Wix oder WordPress
- Eingeschränkte Individualisierung (kein Zugriff auf den Code)
 – Teurere Tarife für mehr Funktionen

Welches ist der bessere? Strato oder IONOS:

🔸 Strato: Preis-Leistungs-Sieger, ideal für einfache Webseiten ohne viel Schnickschnack.

🔸 IONOS: Besser für Unternehmen & Shops, dank SEO & KI-Tools für professionellen Online-Auftritt.

 

Homepage Baukasten im Test: Vergleich verschiedener Anbieter:

 https://www.computerbild.de/bestenlisten/Homepage-Baukasten-Test-Vergleich-31210953.html

2. Eine Webseite mit einem WordPress-Hosting-Paket

Nota bene: Wir sind jetzt bei WordPress.org – Selbstgehostete Version, die du auf einem eigenen Webserver installierst (maximale Kontrolle & Flexibilität).

Am Beispiel IONOS:

 WordPress-Hosting-Paket bei IONOS buchen

Gehen Sie auf die IONOS-Website: https://www.ionos.de/

Wähle „WordPress Hosting“ Klicke auf „Pakete & Preise“.

Passendes Paket auswählen (z. B. „Starter“, „Plus“ oder „Unlimited“).

Domain registrieren: www.geschaeft-in-bad-belzig.de

Bestellung abschließen und Zahlung bestätigen.

 

WordPress bei IONOS installieren

Melden Sie sich im IONOS-Kundenbereich an.

Gehe zu „Hosting“ „WordPress“.

Klicke auf „Jetzt einrichten“.

Automatische Installation wählen (empfohlen) oder WordPress manuell installieren.

Domain mit der WordPress-Installation verknüpfen.

Administrator-Zugangsdaten erstellen (Benutzername, Passwort).

Jetzt wird WordPress automatisch installiert und man kann loslegen. Den Editor und alle Features kennt man ja evt schon von wordpress.com

 

———————————– 

 

Exkurs:

WordPress konfigurieren & starten

Melden Sie sich im WordPress-Backend an:👉 geschaeft-in-bad-belzig.de/wp-admin

Grundlegende Einstellungen anpassen:

Gehe zu Einstellungen > Allgemein Website-Titel & Beschreibung setzen.

Permalinks optimieren: Unter Einstellungen > Permalinks auf „Beitragsname“ umstellen (wichtig für SEO).

Theme auswählen:

Gehe zu Design > Themes und wähle ein Theme aus oder lade ein eigenes hoch.

Plugins installieren:

Empfohlene Plugins:
🔹 Yoast SEO (bessere Google-Rankings)
🔹 WPForms (Kontaktformulare)
🔹 Elementor (Drag & Drop Page Builder)
🔹 UpdraftPlus (Backups erstellen)

Erste Inhalte erstellen:

Gehe zu Seiten > Erstellen, um eine Startseite oder eine „Über mich“-Seite zu erstellen.

Unter Beiträge > Erstellen kannst du Blogartikel schreiben.

Website live schalten:

Falls eine Wartungsseite aktiv ist, deaktiviere sie unter Einstellungen.

🚀 Fertig! Ihre WordPress-Website ist jetzt live.

———————————————

 

 

3. Eine Webseite mit Hosting-Paket zur freien Wahl

Als Beispiel:

https://all-inkl.com/webhosting/

 

Hier beginnt nur der Bereich, wo Sie professionell entweder alles selber machen oder es eine Agentur machen lassen.

Sie bestellen ein Hosting Paket und eine Domain und haben nur die Möglichkeit, verschiedene Content-Management-Systeme zu installieren. Also nicht nur WordPress, sondern auch z.B. Jomla, Drupal oder Typo 3

Sie können verschiedene Programmiersprachen, Tools und Webanwendungen benutzen, vieles individuell gestalten.

 

Fazit

Es kommt wirklich darauf an, was man mit seiner Webseite eigentlich möchte. 
Für eine kurze Darstellung seines Geschäfts, seines Unternehmens reicht eigentlich ein Baukästen wie Jimdo oder wix.

Für Unternehmen mit mittleren Anforderungen ist es besser, eine richtige Domain zu haben, auch hier kann man gerne mit den Baukästen der Hoster arbeiten.

Für professionelle Ansprüche und eine individuelle Seite empfehle ich eine Online-Präsenz mit eigenem Hosting ggf. mit einer Agentur.

Ich hoffe, dieser Vortrag hat Ihnen geholfen, die verschiedenen Möglichkeiten der Online-Präsenz besser zu verstehen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Und ich wünsche mir, dass Sie sich gleich morgen an Ihren Computer setzen und alle mal ausprobieren!

 

Auf meiner Webseite finden Sie meinen ganzen Vortrag mit allen Links:

https://wiso-data.de/vortrag-unternehmen-online-sichtbar-machen/

Allgemeine Fragen und Anleitungen für alles rund um die Erstellung einer Webseite: Einfach mal fragen

https://chatgpt.com/

Links:

Hoster: (Auswahl)

https://www.strato.de/

https://all-inkl.com/

https://www.ionos.de

Baukästen kostenlos: (Auswahl)

https://de.wix.com/

https://www.jimdo.com/de

https://wordpress.com/de/

Vergleich Baukästen:

https://www.computerbild.de/bestenlisten/Homepage-Baukasten-Test-Vergleich-31210953.html

Vergleich Wix vs Jimdo:

https://www.freiepresse.de/vergleich/wix-vs-jimdo/

Vergleich Wix, Jimdo, WordPress und Individuell erstellt:

https://webgaudi.at/blog/jimdo-wix-wordpress-vergleich

WordPress:

https://wordpress.com (direkt zum Erstellen)

https://wordpress.org (Zum Herunterladen und Selbst hosten)

 

 

Hier finden Sie meinen ganzen Vortrag:

https://wiso-data.de/vortrag-unternehmen-online-sichtbar-machen/

 

Allgemeine Fragen und Anleitungen für alles rund um die Erstellung einer Webseite: Einfach mal fragen

https://chatgpt.com/